Über uns

                                                                                                                                                                                                           Foto Stefan Pangritz

 

ÜBER UNS

Das Blätterdach der Kastanie bildet die große Kuppel, unter der sich jeden Sommer Gäste von nah und fern einfinden um sich bei Schauspiel und Liederabenden, Geschichten und Lesungen, Konzerten und Texten zu begegnen. Autorinnen und Autoren stellen ihre Bücher vor, Musiker treten auf, Schauspielerinnen und Schauspieler verlebendigen Stücke und Texte, Sängerinnen und Sänger aus aller Welt bringen Unbekanntes und Bekanntes zu Gehör.

Die Darstellerinnen und Darsteller kamen und kommen aus unterschiedlichen geographischen und künstlerischen Himmelsrichtungen: Harald Kimmig, David und Heinz Bennent, Miriam Goldschmidt, Christian Haller, Angela Winkler, Friederike Frerichs, Mathias Noack, Jürg Kienberger, Marie Pohl, Dan Wiener, Kohelet3, Otto Lechner, Urs Bihler, Ulla Lachauer, Christian Schuppli, Adam Benzwi, Gianluigi Trovesi und Gianni Coscia, Urna Chahar-Tugchi, Jan Thümer, Michael Maassen, Stefko Hanushevsky, Anne Bennent, Das Theater im Marienbad Freiburg, Das Konzert im Baum, Alina Manoukian, Helmut Postel, Karel Boeschoten und Bruno Ganz, Ilja Trojanow, Ueli Jäggi,  Muttis Kinder, Peter Schneider und Ursula Andermatt, Houry Dora Apartian, Natascha Wodin, Timo Brunke, die Gruppe Jütz ……… um nur einige zu nennen! Viele der hier Genannten sind inzwischen treue Freunde des THEATER IM HOF, die gerne wiederkommen.

Der Strauß der Schriftsteller, die aufgeführt werden, ist vielfältig und bunt:

Heinrich von Kleist und Heiner Müller, Federico Garcia Lorca und Samuel Beckett, Lida Winiewicz und Else Lasker-Schüler, John Berger und Jean Giono, Amelie Fried Friedrich Hölderlin und Robert Walser, Christian Haller und Margret Greiner, Johann Peter Hebel und William Shakespeare, T. S. Eliot und Isabella Huser, Maulana Dschalaladdin Rumi und Ulla Lachauer, An-Ski, Dante Alighieri, Gebrüder Grimm und Ilija Trojanow, David Foster Wallace und Georg Büchner,  Hans Christian Andersen, Urs Widmer…..

Auch Bildende Künstlerinnen und Künstler aus der Region, darunter Sabine Schnetz, Jürgen Brodwolf und Max Sauk, zeigen ihre Werke – Malerei, Skulptur oder Installation.

Getragen wird das THEATER IM HOF vom gleichnamigen Theaterförderverein, dessen bald 150 Mitglieder die mit vielfältigem Engagement die Aufführungen erst möglich machen – Übernachtungsplätzte oder Kochen und Backen, die Abendkasse, den Getränkeverkauf an der Bar, die technische Einrichtung und und und …..

Das THEATER IM HOF wurde in den achtundzwanzig Jahren, in denen es jetzt besteht, zu einem lebendigen Ort der Begegnung in Riedlingen
– die Künstlerinnen und Künstler lieben das sehr gemischte Publikum des THEATER IM HOF, das Publikum wiederum liebt die Nähe und das Zusammenkommen mit den Künstlern. Die Journalistin Dagmar Brunner schrieb in der ProgrammZeitung Basel:
“Wer einmal dort war, will jedes Jahr wieder hin.”